Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Ortsteil Schemmerberg

Kontakt

Ortsvorsteherin: Tanja Hagel

Bahnhofstraße 1
88433 Schemmerhofen OT Schemmerberg

Öffnungszeiten

Sprechzeiten:
Dienstag 8.30-11.30 Uhr,
Mittwoch nach telefonischer Vereinbarung,
Freitag 15.00-17.00 Uhr

Wappen Schemmerberg

Einwohner: ca. 1.380
Fläche: 594 ha
Meter über Meeresspiegel: 513 m (Rathaus)
Vorwahl: 07356

 

Geschichte

Die Gemeinde Schemmerberg wird erstmals im Jahre 1267 (Württembergisches Urkundenbuch) als Schammerberg erwähnt. Grundbesitzer sind als österreichische Lehensträger die Herren von Sulmetingen und die Grafen von Wartstein.


Die Pfarrei und damit die Kirche sind im Liber decimationis (Buch über Abgabe des Zehnten) von 1275 erstmals erwähnt. Doch sprechen der Patron Martin sowie der umfangreiche Sprengel für ein wesentlich höheres Alter.


Durch Kauf, Tausch und Schenkung im 13. und 14. Jahrhundert kam der Besitz der Grafen von Wartstein zum Kloster Salem. Im Jahre 1496 verkauften Jakob und Sebastian von Sulmetingen all ihren Besitz an das Kloster Salem. Damit war das Kloster Salem Alleinbesitzer von Schemmerberg geworden. 1497 Erhalt der niederen Gerichtsbarkeit. Am 26. März 1525 zündete der Baltringer Haufen das Salemische Schloss an der Riß an. 1603 wurde die hohe Gerichtsbarkeit übertragen. Von 1736 bis 1738 ließ Abt Konstantin Miller ein neues Schloss an der Riß bauen (1837 abgebrochen).

 

 

  • 1757
    Bau des heute noch bestehenden Pfarrhauses durch Anweisung des Abtes Anselm II vom 13.04.1757

  • 1803
    wurde die Salemische Herrschaft Schemmerberg dem Fürsten Karl Anselm von Thurn und Taxis zugeschlagen.

  • 1838
    Bau des heutigen Rathauses

  • 1850
    Inbetriebnahme der eingleisigen Südbahn mit Haltepunkt Schemmerberg

  • 1897
    Gründung der Spar- und Darlehenskasse

  • 1902-1906
    Bau der Wasserleitung

  • 1907
    versorgte das E-Werk Köpf Schemmerberg mit Strom.

  • 1. Juni 1909
    Notlandung des Luftschiffes Graf Zeppelin „LZ5“

  • 1910
    wurde das zweite Gleis der Südbahn mit Haltepunkt Schemmerberg in Betrieb genommen.

  • 1913/14
    Bau eines neuen Schulhauses (Neubau Oberklasse als Anbau an Unterklasse)

  • 1923
    Gründung der Molkereigenossenschaft.

  • 1963/64
    Bau des kirchlichen Kindergartens

  • 01. Januar 1974
    Eingliederung nach Schemmerhofen.

  • 1974/1975
    Neubau der Mehrzweckhalle

  • 1981/1982
    Bau eines neuen Feuerwehrgerätehauses, Erweiterung 1999/2000

  • 1990
    Fertigstellung der Kläranlage des AZV Schemmerhofen/Attenweiler in Schemmerberg

  • 15. März 1991
    Einweihung des heutigen Schulhauses

  • 29. September 2013
    Einweihung des neuen Dorfplatzes

  • 01. Juni 2016
    Eröffnung des Pflegeheimes Römergarten Residenz Haus Luisa, mit 50 Pflegeplätzen