Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Abfallbeseitigung

Für die Abfallentsorgung in der Gesamtgemeinde ist der Landkreis Biberach zuständig.
Weitere Infos finden Sie unter www.awb-biberach.de. Auf dieser Website stehen auch ausführliche Informationsmaterialien zur Abfallbeseitigung zum Download bereit. 

Müllabfuhr14tägig, donnerstags oder freitags (s. a. Infos zur Müllabfuhr / Infos zur Abfall-App Biberach)
Sperrmüll2 mal pro Jahr kostenfreie Abfuhr, Anmeldung über www.awb-biberach.de 
Haushaltsgroßgeräte2 mal pro Jahr kostenfreie Abfuhr, Anmeldung über www.awb-biberach.de 
Papiertonne1 mal im Monat (Termine siehe Abfuhrkalender)
Problemstoffsammlung2 mal pro Jahr, Frühjahr u. Herbst (Termine siehe Abfuhrkalender)
Hauhaltspapier, Kartonagen, GlasSammlungen verschiedener örtlicher Vereine (Termien s. Amtsblatt), Papiertonne des Landkreises
AltkleiderSammlungen verschiedener caritativer Institutionen
Grüngutabfuhr2 mal pro Jahr (Termine siehe Abfuhrkalender)
ErdaushubAlberweiler: Kies- u. Sandwerk, Telefon: 07356 709


Papiertonne
Was gehört in die Papiertonne?Was darf nicht in die Papiertonne?
  • Zeitungen und Zeitschriften

  • Kartonagen

  • Werbedrucksachen

  • Pappe

  • Loses Papier

  • Kataloge

  • Hefte und Büche

  • Schredderpapier

  • Tapeten

  • Tetra Paks (Kartonverbunde)

  • Plastik, Verpackungsstoffe

  • Hygienepapier, Servietten

  • Hausmüll

  • Glas, Dosen

  • Bauschutt, Holz

  • Biomüll

 

Abfuhr einmal im Monat (Termine siehe Abfallbeseitigungskalender).
Fragen zur Papiertonne: Informationen erhalten Sie unter der Seite des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) oder telefonisch unter 07351 52-6555 


Problemstoffsammelaktionen
wo: siehe Abfallbeseitigungskalender
wann: Termine siehe Abfuhrkalender
was:Arzneimittel, Chemikalien, Energiesparlampen, Leuchtstoffrähren, Farben, Lacke, Spraydosen, Pflanzen- und Holzschutzmittel, andere schadstoffhaltige Stoffe, die nicht in den Mülleimer oder ins Abwasser gehören
was nicht:Altöl, Altreifen, Batterien, Kühlschränke, Fernsehgeräte

Grüngutannahme
wo:Kreisstraße von Altheim nach Moosbeuren nach der Brücke über die B 465
wann:Dezember - Februar
Samstag: 11:00 - 12:00 Uhr
März - Oktober
Donnerstag: 17:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr
November
Donnerstag: 15:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 13:00 Uhr
was:Reisig, Gehölzschnitt, Äste, Rasenschnitt, Laub, Wurzelstücke (auf Anfrage) gebündelt oder offen, Altholzholz und Glas
was nicht:Erde, Steine
Kosten:Die Anlieferung in haushaltsüblichen Mengen ist kostenlos

 

Die Annahmestelle ist zur Führung einer Anlieferungsliste, die Anliefernden zur Abgabe der erforderlichen Daten verpflichtet. Bei Fragen gibt Herr Hagel unter Telefonnummer 0177 9367172 gerne Auskunft.


Grüngutabfuhr
wo:gesamtes Gemeindegebiet
wann:Termine siehe Abfallbeseitigungskalender
was:Reisig, Gehölzschnitt, Äste, Rasenschnitt, Laub gebündelt oder in Papiersäcken verpackt
was nicht:Erde, Steine, in Plastiksäcken oder mit Kunststoffschnur verpacktes bzw. umwickeltes Material

Gelber Sack 
Was darf in den Gelben Sack?Was darf nicht in den Gelben Sack?

Verkaufspackungen aus:

  • Kunststoffen
    (löffelreine Becher von Joghurt, Quark und Margarine, Plastikflaschen, Folien, Schaumstoffverpackungen beispielsweise von Obst, Gemüse und Käse sowie Styropor)

  • Metall
    (Konserven- und Getränkedosen, pinselreine Farbdosen, leere Spraydosen, Metallverschlüsse, Aluschalen, -deckel oder -folien zum Beispiel von Kaffee, Schokolade oder Kaugummi)

  • Verbundstoffe
    (Getränke- und Milchkartons, Tetrapackungen, Vakuum- und sonstige Verpackungen, die aus mehreren Wertstoffverbindungen bestehen)

 

  • Restmüll
    Er gehört in die schwarze Restmülltonne.

  • Problemstoffe
    wie Dosen mit Farben oder Lacken. Bitte bei der Problemstoffabfuhr abgeben.

  • Altglas
    Bitte in die Glasercontainer geben.

  • Kunststoffe
    die keine Verkaufspackungen sind (Regentonne, Gartenstühle, Gießkannen, Bobby-Car, Wäschekorb). Bitte weiterhin als Technische Kunststoffe bei den Recyclingzentren abgeben.

  • Altpapier und Verkaufspackungen
    aus Pappe und Karton. Sie gehören in die Papiertonne.

  • Metallgegenstände
    die keine Verpackungen sind (z. B. Töpfe, Besteck, Pfannen). Diese können bei den Recyclingzentren oder den Sammlungen der Vereine abgegeben werden.

 

Was ist, wenn Verkaufspackungen aus verschiedenen Materialien bestehen?
Verpackungen aus verschiedenen Materialien wie beispielsweise Pralinenschachteln müssen getrennt werden. Die Schutzfolien sowie die Kunststoffschalen gehören in den Gelben Sack, die Kartonverpackung zum Altpapier.

 

Wo gibt es die Gelben Säcke?
Eine Rolle mit Gelben Säcken wird jährlich zum Jahresende kostenlos an alle Haushalte verteilt. Wenn der Vorrat verbraucht ist, erhalten Sie zusätzliche Gelbe Säcke kostenlos auf den Recyclingzentren, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen sowie beim Landratsamt an der Bürgerinformation.

 

Abfuhr einmal im Monat (Termine siehe Abfuhrkalender)


Altglas

Für die Erfassung von Altglas sind Depotcontainer aufgestellt in:

  • Schemmerhofen beim Grüngutsammelplatz

  • Schemmerhofen bei der Mühlbachhalle (Parkplatz)

  • Aßmannshardt bei der Mehrzweckhalle (Parkplatz)