Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
RSS-Feed   Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Neuer Radweg Oberstadion-Moosbeuren-Britschweiler für den Verkehr freigegeben

Neuer Radweg bei Oberstadion für den Verkehr freigegeben

„Der Ausbau unseres Radwegenetzes ist ein zentraler Bestandteil unserer nachhaltigen Mobilitätsstrategie im Alb-Donau-Kreis.

Mit den neuen kreisübergreifenden Verbindungen zwischen Moosbeuren und Britschenweiler schaffen wir weitere sichere und attraktive Wege für den Radverkehr. Diese verbessern die Lebensqualität der Menschen hier vor Ort, machen durch den Lückenschluss das Radwegenetz attraktiver für Touristinnen und Touristen und leisten zudem einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, sagte Landrat Heiner Scheffold bei der Verkehrsfreigabe des Radwegs Oberstadion-Moosbeuren und Britschenweiler mit dem Biberacher Landrat Mario Glaser am Donnerstag, den 27. März 2025. Der Radweg Moosbeuren – Britschenweiler wurde vom Alb-Donau-Kreis geplant und gebaut.

 

Radweg Moosbeuren – Britschenweiler: Ein wichtiger Lückenschluss.

Der Rad- und Wirtschaftsweg zwischen Moosbeuren und Britschenweiler erstreckt sich über eine Gesamtlänge von 2,65 Kilometern. Dabei verlaufen rund 68 Prozent der Strecke im Alb-Donau-Kreis und 32 Prozent im Landkreis Biberach. Die neue Verbindung nutzt größtenteils bestehende Wirtschaftswege und wurde mit einer Breite von drei Metern sowie zusätzlichen Banketten nach modernen Standards ausgebaut.

Die Hauptarbeiten wurden in nur acht Wochen ausgeführt. Die Baukosten betragen rund 600.000 Euro, wovon 374.000 Euro durch Fördermittel des Bundes und des Landes getragen wurden. Die nicht förderfähige Mehrbreite des Wirtschaftsweges, die den landwirtschaftlichen Fahrzeugen zu Gute kommt, wurde von den Gemeinden Schemmerhofen und Oberstadion sowie den beiden Landkreisen finanziert.

Während der Bauphase waren umfassende Arbeiten erforderlich, um den torfhaltigen Untergrund zu stabilisieren und die Tragfähigkeit des Oberbaus zu gewährleisten. In vielen Bereichen wurde die Tragschicht aufgrund des schwachen Untergrundes vollständig erneuert.

„Mit diesem Radweg führen wir den Ausbau unseres Radwegenetzes weiter fort. Ich danke dem Alb-Donau-Kreis für die gute Zusammenarbeit und hoffe, dass die Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste den neuen Radweg nun rege nutzen“, sagte Landrat Mario Glaser.

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Schemmerhofen

Bild zur Meldung

Weitere Meldungen

Amtliche Bekanntmachung

Auslegung der Planunterlagen zum Antrag auf wasserrechtliche Planfeststellung des Landes ...

Rikscha zum Ausleihen